Aufbauausbildung 300h+
Start am 1.September 2023
Infoveranstaltung und VORBEREITUNGSWORKSHOPS
Nächste Infoveranstaltung online:
Mittwoch, den 31.05.23 um 20 Uhr via Zoom. Den Link zum Meeting erhältst du bei deiner Anmeldung. Schick mir einfach eine E-Mail an kontakt@chamundi-akademie.de oder melde dich über das Kontaktformular.
Komm gern zu unserem Workshop, lerne Yogapsychologie näher kennen und verstehen. Danach kannst du einfach bleiben und dich über die 300h+ Ausbildung informieren.

Komme mit uns auf eine Reise, die dein Leben verändern wird.
Meistere Yoga in unserer ganz besonderen Ausbildung und forme deine Yogalehrer:Innen-Persönlichkeit.
Du liebst Yoga und möchtest nach deiner 200h Ausbildung noch tiefer eintauchen, mehr erfahren?
Du möchtest herausfinden welche Art Lehrer:in wirklich in dir steckt, wünschst dir mehr Klarheit darüber, was du weitergeben kannst & willst?
Du möchtest Menschen begleiten und ihnen mit deinen Talenten zur Seite stehen?
Du wünschst dir eine Ausbildung, in der du als Mensch gesehen wirst und Teil einer Gemeinschaft sein kannst?
Du fühlst dich noch nicht wirklich angekommen in der Rolle als Yogalehrer:in und möchtest deshalb noch tiefer eintauchen und mehr erfahren?
Dann ist diese Aufbauausbildung genau das Richtige für dich. Auch wir standen einmal an diesem Punkt und wollen unsere Erfahrung mit dir teilen. Gemeinsam mit unseren Dozent:innen der 300h+ Aufbauausbildung unterstützen wir dich, der oder die Lehrer:in zu werden, der/die in dir steckt. Und mehr noch. Zum echten Lehrer:innendasein zählt auch die eigene Praxis. Wir fördern dich darin eine eigene ganzheitliche Praxis zu entwickeln und so tiefer in die Lehren des Yoga einzutauchen. In dieser intensiven Auseinandersetzung mit dir, deinem Leben und allem Sein findest du die Qualitäten, die dich als Lehrer:in auszeichnen und die du an andere weitergeben kannst. Wir unterstützen dich auf diesem Weg und stehen dir persönlich und mit psychologischem Wissen zur Seite.
Werde zu einem authentischen Menschen und Lehrer:In.
Wir verstehen uns als Brückenbauerinnen. Wir wollen die traditionellen indischen Techniken & Methoden des Yoga wahren und gleichzeitig mit den modernen Erkenntnissen des Westens vereinen. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, beide Aspekte zu vermitteln, weil Yoga unserer Meinung nach nur so im hier und heute authentisch unterrichtet werden kann. Jede von uns hat ihre Schwerpunkte und präferierten Themengebiete. Gemeinsam werden wir die Meditationskursleiterausbildung unterrichten, die ein Kernstück unserer Ausbildung darstellt. Da wir dir ein möglichst breites Spektrum an yogischem Wissen und darüber hinaus vermitteln wollen, haben wir weitere Dozent:innen an Bord geholt, die uns unterstützen und ihre Erfahrungen einbringen. Gemeinsam wollen wir dich ein Stück auf deinem Yogaweg begleiten.
Nicht die bloße Wissensvermittlung steht im Fokus, sondern du und die Selbsterfahrung auf deiner Reise. Lerne deiner inneren Stimme zu vertrauen und gestalte durch das Erkennen eigener Stärken & die Annahme von Widerständen den Yogalehrenden in dir. Du, mit all deinen Ideen, Talenten und Erfahrungen, wirst gebraucht in dieser Welt!
Finde mit uns deine Authentizität als ganzheitlich (integral) ausgebildete/r Yogalehrer:in und erlebe Freude & Leichtigkeit beim Unterrichten.
Wir freuen uns auf dich!
Manja & Katrin
Inhalte / Module AufbauAusbildung
Anatomie I und II
Du erlernst Anatomie mit dem Fokus auf Gesunderhaltung. Haltungsmuster und korrekte Ausführung von Asanas werden betrachtet (Teil 1). Organsysteme und der Skelettapparat werden im Hinblick auf Krankheiten thematisiert (Teil 2).
Meditation vertiefung
Dieses Modul ermöglicht dir tiefgreifende Erfahrungen mit Meditation, als elementarem Element des Yoga. Die Selbsterfahrung und das Erkunden deines ganz persönlichen Zugangs zur Meditation mithilfe der unterschiedlichen Methoden stehen im Fokus.
Pranayama intensiv
Die Bewegung von Prana selbst in sich zu erfahren und dabei die Eigenwahrnehmung zu schulen und zu stärken, sind Ziele dieses Moduls. Du lernst die klassischen Techniken des Pranayama in Theorie und Praxis kennen, verstehen, anzuwenden und zu unterrichten.
Philosophie Vertiefung
Die klassischen Schriften und philosophischen Wurzeln des Yoga stehen hier im Mittelpunkt. Advaita Vedanta, Bhagavad Gita, Upanishaden, Hatha Yoga Texte und das Yoga Sutra führen dich zu einer fundierten Yogapraxis.
Yoga und Nervensystem
Stress mit seinen Ursachen, Wirkweisen und Folgen steht hier im Mittelpunkt. Yoga als Mittel zur Stressprävention und Stresserleben wird erfahrbar, fundierte Techniken und Ideen zur eigenen Unterrichtsgestaltung werden vermittelt.
Yoga und Ayurveda
Einführung und Vertiefung von Wissen zu Ayurveda und der Verbindung zum Yoga, im Hinblick auf eine ganzheitliche Yogapraxis (wie Tagesrhythmus und Jahreszeiten, Ernährung, Doshas etc.). Ideen zur Einbindung in den Yogaunterricht.
Entspannungsverfahren im Yogaunterricht
was ist der Unterschied zwischen Body Scan, Progressiver Muskelentspannung, Autogenem Training, Phantasiereisen, Imaginationen…? Lerne, die verschiedenen Methoden zu unterscheiden, sie richtig, sinnvoll und kreativ anzuwenden, deine eigenen Anleitungen zu entwickeln und mehr Sicherheit in deren Anwendung zu bekommen
Stimme und Präsenz
In dieser Weiterbildung steht deine Stimme und der Einsatz der Stimme im Yogaunterricht im Fokus. Du erlernst Techniken zur Stimmhygiene, praktische Übungen zum Stimmeinsatz sowie Tipps zur Unterrichtsgestaltung.
Unterrichtsmethodik und Coaching
Hier stehst du als Yogalehrer:in und Mensch im Mittelpunkt. Unterrichtmethodik, Berufskunde und persönliche Stärken sind Kernthemen. Wir nutzen Elemente aus psychologischer Beratung und Coaching, um dich optimal zu unterstützen.
Yoga Kula
Dieses exklusive Modul für alle Teilnehmer:innen der 300h Ausbildung ermöglicht das gemeinsame, intensive Praktizieren in der Gemeinschaft, die Gestaltung von Zeremonien, Satsang etc. Weitere Inhalte nach Absprache und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen.
Lehrpraktikum / Assistenzen
Die Anwendung des Gelernten steht hier ganz praktisch im Fokus: Unterrichten von Stunden (10h), Assistenz der Lehrer:innen in Ausbildungen (10h) sowie Mentoring und ggf. Supervision (4h).
Zugang zu unserem umfangreichen Online-Lernportal
mit vielen Yogastunden, Yogaworkshops, Meditations- und Entspannungsanleitungen
Die Aufbauausbildung ist aufgbaut nach den Richtlinien des spitzenverbandes GKV.
Voraussetzungen
Variante I
Basisausbildung Hatha Yoga 200h+ der Chamundi Akademie
Du hast bei uns deine Grundausbildung zum Yogalehrer:in über 200h absolviert.
Damit kannst du direkt in die Aufbauausbildung starten.
Variante II
Grundausbildung zum Yogalehrer:in bei einem anderen Anbieter
Du hast woanders deine Basisausbildung als Yogalehrer:in erworben. In diesem Fall prüfen wir dein Curriculum und sagen dir, ob es eventuell noch Module gibt, die du nachholen solltest oder ob du bestimmte Module nicht mehr benötigst. Die Yoga Kula gehört aber in jedem Fall mit dazu.
Variante III
Du möchtest dich einfach weiterbilden
Wähle einfach nur einzelne Module, die dich in deinen Interessen treffen.
Termine
Hier findest du alle Module und Termine in der Übersicht. Inhalte und Bedingungen kannst du über den jeweiligen Link in Erfahrung bringen.
Modul | Termine und Orte Ausbildung 2023/2024 | Inhalte |
---|---|---|
Yoga Kula I | 01.-03.09.2023 im Studio Be Light Leipzig | "Asanalab" Eröffnungs-Modul der Aufbauausbildung. Das Kennenlernen, die gemeinsame & individuelle Praxis und das "Asana-Lab" im Mittelpunkt. |
Yoga und Nervensystem | 22.-24.09.2023 im Studio Be Light Leipzig | Erlernen der Zusammenhänge und Wirkungen von Yoga auf das Nervensystem, Methoden zur Stressbewältigung und Einsatz im Yogaunterricht. |
Entspannungsverfahren | 13.-15.10.2023 im Studio Be Light Leipzig | Du lernst die Integration und sinnvolle Anwendung verschiedener Entspannungsmethoden in deiner Yogaklasse |
Coaching und Unterrichtsmethodik Modul I | 03.-05.11.2023 im Studio Be Light Leipzig | Erlernen der Methodik und Didaktik für den Yogaunterricht, individuelles Coaching für deine persönliche Entwicklung als Yogalehrer:in |
Coaching und Unterrichtsmethodik Modul II | 08.-10.12.2023 im Studio Be Light Leipzig | Vertiefung spezieller Unterrichtsmethodik für besondere Zielgruppen, verschiedene Unterrichtsmodelle, weiterführendes Coaching |
Anatomie Modul I | 19. - 21.01.24 im Studio Be Light Leipzig | Achtsame Asana-Anatomie für gesunde Bewegungsmuster |
Stimmtraining | 3. und 4. Februar 2024 im Studio Be Light Leipzig | Entwickle eine tragfähige Stimme für bessere Präsenz im Yogaunterricht und erhalte Tipps zur Stimmhygiene |
Yoga Kula II | Workshop 9.03.24 im Studio Be Light Leipzig | vertiefendes Praktizieren in Gemeinschaft |
Tagesworkshop Yogapsychologie | 10.3.24 im Studio BeLight Leipzig | Psychologische Aspekte des Yoga, die für die eigene Entwicklung und das Unterrichten von Yoga essentiell sind |
Philosophie Vertiefung Modul I | 19.-24. April 2024 online | Yogaphilosophische Auseinandersetzung mit Sankhya, Tantra und Vedanta |
Anatomie Modul II | 24. - 26.05.24 im Studio Be Light Leipzig | Unterstützende Asana-Anatomie bei organischen Erkrankungen |
Asanas und Ausrichtung "hands on" | Termin noch in Planung | Du lernst das gezielte "Hand anlegen", um Asanas zu korrigieren und zu unterstützen. |
Tagesworkshop Sanskrit | 14.06.2024 im Studio Be Light Leipzig und online-Teilnahme möglich | Aussprache der Yoga Begriffe, Lesen der Umschrift, Mantren korrekt rezitieren |
Pranayama Intensiv | 07.+08.09.2024 im Studio Be Light Leipzig | Du lernst in diesem Seminar, sowohl Pranayama-Übungen wohltuend und korrekt in deine eigene Yogapraxis einzubinden, als auch, sie sinnvoll in den Yoga-Unterricht zu integrieren. |
Yoga und Ayurveda | 04.-06.10.2024 im Studio Be Light Leipzig | Yoga und Ayurveda ergänzen sich optimal. Du lernst die Aspekte des Ayurveda, welches gleichsam traditionelle Heilkunst als auch Philosophie als ganzheitliches Gesundheitssystem ist, und wie es in deinen Yoga und deinen Unterricht ergänzen kann. |
Philosophie Vertiefung Modul II | 8.-11.11.2024 online | Vertiefendes Verständnis von Sankhya, Tantra und Vedanta (Teil II) |
Meditation Vertiefung | 30.11. - 2.12.24 im Studio Be Light Leipzig | Hintergründe, Verständis und Formen der Meditation sowie Vertiefung der eigenen Praxis |
Yoga Kula III | Februar 2025 im Studio Be Light Leipzig | Dieses Modul kennzeichnet das Ende der Ausbildung |
Lehrpraktikum/ Assistenzen | flexibel nach Absprache | Teil der Ausbildung ist das Praktizieren vor Gruppen (Lehrpraktikum) sowie die Teilnahmen an Unterrichtsmodulen als Assistenz. |
Ergänzend buchbare Ausbildung: Meditationskursleiter:in | Termine 2023 und 2024 siehe Modulbeschreibung | Praxis und Theorie mit zusätzlichem Abschlusszertifikat 15h an einem Wochenende und 45h Intensiv in einem Seminarhaus |
Preise
Deine Investition in deine zukunft als yogalehrer:in
Deine Ausbildung kostet bei einmaliger Zahlung 3.700 € und beinhaltet den Unterricht und die jeweiligen Unterlagen/Handouts/Manuals und Snacks, sowie den Zugang zum online-Campus. Für Unterkunft und Verpflegung während der Kula/dem Asanalab zu Beginn der Ausbildung fallen zusätzliche Kosten an. Eine Auflistung schicken wir dir bei Interesse zu.
Bei Zahlung in Raten: 4.000 €
Eine monatliche Ratenzahlung kann über 3 verschiedene Modelle realisiert werden.
Variante A : 500€ über 8 Monate, Variante B: 250 € über 16 Monate., Variante B: 150 € über 26 Monate plus 100 € als 27. Rate.
Über Fördermöglichkeiten (z.B. SAB oder ESF) kannst du dich gern bei uns direkt erkundigen.
Kontakt
Für alle Fragen rund um die Aufbau-Ausbildung, Anmeldung und Infos kannst du uns gern kontaktieren.
Willst du ganz unverbindlich erst einmal Kontakt zu uns aufnehmen, nutze bitte das hier dafür bereitgestellte Formular, wir melden uns umgehend bei dir.
Wir nutzen deine Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Weitere Infos entnimm bitte der Datenschutzerklärung.