Kursleiter:in Yoga Nidra

Modul 1
06.-08.09.2024 | 20 h

Modul 2
27.-29.09.2024 | 20 h

Lerne den „Schlaf der Yogis“ in diesem Modul kennen und lieben!

Yoga Nidra, bekannt als „yogischer Schlaf“ oder „Schlaf mit einer Spur Bewusstsein“, ist Methode und Zustand zugleich. Diese fundierte Yogapraxis und systematische Methode führt zu physischer, mentaler und emotionaler Entspannung. Yoga Nidra hat revitalisierende Qualitäten, die sich auf Nervensystem, Geist, Gehirn auswirken und diese zur Ruhe bringen. Regelmäßiges Praktizieren fördert den Stressabbau und die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Yoga Nidra ermöglicht zudem den Zugang zum Unterbewusstsein – tiefere Schichten der Psyche werden so bewusst erlebbar. Yoga Nidra ist daher auch eine Übungspraxis mit dem Ziel vollständige Bewusstheit zu erlangen. Unser Alltag verläuft vielfach im Autopilotmodus und daher unbewusst. Manchmal können wir uns an Dinge, die wir in der letzten Woche gemacht, überhaupt nicht mehr erinnern. Um das Leben bewusster zu erleben, kann die Praxis des Yoga Nidra genutzt werden. Sie ermöglicht uns, in die Bewusstheit und damit im Hier und Jetzt anzukommen, hin zu einer ungefilterten Wahrnehmung auf das Leben.

Inhalte

  • Hintergründe und Ursprung von Yoga Nidra
  • Vorstellung unterschiedlicher Traditionen (z.B. Satyananda, Para Yoga)
  • Einführung und Erarbeitung Sankalpa
  • Aufbau und Struktur von Yoga Nidra – Einführung
  • Stimme und Sprache als Werkzeug des Yoga Nidra-Lehrers
  • Körperliche und physiologische Grundlagen der Entspannung
  • Praktische Yoga Nidra Übungen
  • Aufbau und Struktur von Yoga Nidra – Vertiefung
  • Einblick in die Yoga Psychologie
  • Physiologie des Menschen: Nervensystem, Gehirn
  • Yoga Nidra als spirituell-meditative Praxis
  • Unterrichtsgestaltung Yoga Nidra
  • Anwendungsbereiche und Kontraindikationen
  • Praktische Yoga Nidra Übungen

Tagesablauf

Modul 1

Freitag

  • Praktische Übungen (Meditation)
  • Vortrag – Hintergründe

Samstag

  • Entspannung
  • Sankalpa
  • Praktische Übungen
  • Anwendung Yoga Nidra
  • Struktur Yoga Nidra
  • Gruppenarbeit
  • Satsang

Sonntag

  • Praktische Anwendungen
  • Einsatz im Unterricht
  • Stimme und Sprache

    Modul 2

    Freitag

    • Praktische Übungen (Meditation)
    • Hausaufgaben / Ausarbeitungen & Fragen
    • Vortrag – Aufbau / Struktur Yoga Nidra – Vertiefung
    • Yoga Nidra Praxis

    Samstag

    • Praktische Übung (Yoga, Meditation)
    • Gesprächsrunde
    • Vorträge – Anwendungsbereiche,  Exkurs Psychologie des Yoga
    • Sankalpa
    • Gruppenarbeit – Lehrprobe
    • Satsang

    Sonntag

    • Praktische Übung (Yoga & Meditation, Yoga Nidra)
    • Gesprächsrunde & Fragen
    • Wiederholung Theorie
    • Gruppenarbeit – Lehrprobe
    • Abschluss

     Zusatzinformation

    Im Vorfeld zum Modul erhältst du eine Yoga Nidra Ansage als Audio-Datei, um dich schon einmal mit der Technik vertraut zu machen und Yoga Nidra selbst zu erfahren. Die Ansage von Yoga Nidra übst du im zweiten Modul innerhalb der Gruppe. Zudem ist eine schriftliche Ausarbeitung zum Thema vorzunehmen (Details und Umfang erfährst du in Modul 1). Erst nach Einreichung dieser Ausarbeitung erhältst du dein Zertifikat über 40h.

    Dieses Weiterbildungsmodul besteht aus zwei Wochenenden, die nur gemeinsam gebucht werden können.

    Für wen ist dieses Seminar gedacht

    Das Modul ist für dich geeignet, wenn du Yoga Nidra als Methode kennenlernen möchtest und dir vorstellen kannst sie an deine Yogaschüler weiterzugeben. Du solltest ein Interesse an Entspannungsverfahren und auch an Meditation mitbringen und Lust haben Yoga Nidra auch außerhalb dieses Moduls zu praktizieren.

    Ich freue mich auf dich und darauf, dir diese spannende Methode näherzubringen!

    Diese Weiterbildung ist für Yogalehrer:innen gedacht, die ihre Grundausbildung bereits abgeschlossen haben, oder gerade in Ausbildung sind. Dieses Modul ist außerdem Bestandteil der 300h+ Aufbauausbildung.

    Ort

    In einem schönen Ort in Leipzig, den wir hier an dieser Stelle noch bekannt geben werden.

    Lehrer

    Katrin Neuperger

    Katrin Neuperger

    Preis

    Normalpreis: 680,- €
    für beide Module

    Der Preis beinhaltet die Seminargebühr mit dem ausführlichen Ausbildungsmaterial.

    Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach
    Kontakt zu uns aufnehmen.

    Hier findest du die Infoseiten über die 500h Yogalehrer:innen-Ausbildung, die Ausbildung Tuchyoga-Lehrer:in und Kursleiter:innen-ausbildungen zu Entspannungsmethoden und Meditation.

    Mehr Infos zu den einzelnen Aufbaumöglichkeiten sind unter Weiterbildungs-Module aufgelistet.

    INFORMATIONSVERANSTALTUNG

    am Mittwoch, den 31.05.23 ab 20 Uhr online via zoom

    Anmeldung per Email

    Kursleiter:Innen-Ausbildungen

    Weiterbildungen

    Egal wo du deine Basisausbildung gemacht hast, wir bieten hier die Möglichkeit, deine Ausbildung aufzubauen, um eine 500h oder 640UE Aufbauausbildung zu vervollständigen. Auch wenn du einfach deinen Horizont erweitern, deinen Unterricht abwechslungsreicher gestalten und zielgerichteter aufbauen möchtest, findest du hier viele interessante Themen.

    INFORMATIONSVERANSTALTUNG

    am Mittwoch, den 31.05.23 ab 20 Uhr online via zoom

    Anmeldung per Email

    Zusätzliche Aus- und Weiterbildungen zu Yoga

    Kontakt aufnehmen

    Willst du ganz unverbindlich erst einmal Kontakt zu uns aufnehmen, nutze bitte das folgende Formular, wir melden uns umgehend bei dir.

    Für spezielle Fragen zu den einzelnen Ausbildungen oder Modulen sowie zur verbindlichen Anmeldung nutze bitte die nebenstehend verlinkten Formulare.

    Wir nutzen deine Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Weitere Infos entnimm bitte der Datenschutzerklärung.

    Telefon: