Kursleiter:in Meditation
nur Modul 1 als retreat 20. – 24. November 2024
kombinierbar mit modul 2 als ausbildung – Termin noch in Planung
“ Die größte Offenbarung ist die Stille“ Lao-Tse
Meditation ist ein elementarer Bestandteil des Yoga. Die Wirkungen von Meditation sind wissenschaftlich bestätigt und immer mehr Menschen bedienen sich der Meditation als Geistesschulung. Das regelmäßige Meditieren ermöglicht eine Verfeinerung der Selbstwahrnehmung und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.
Aber wie kann ich als Lehrer:in Meditation vermitteln? Und welche unterschiedlichen Methoden gibt es? Wie kann ich diese einbinden in zB den Yoga-Unterricht, aber auch jede andere Art von Seminar?
In dieser Ausbildung kannst du es lernen. Das Retreat als ersten Modul gibt dir die notwendige Selbsterfahrung, Modul 2 lehrt dich die Unterrichtstechniken. Du kannst auch erst das Retreat machen und dich dann noch entscheiden, ob du weiter dabei bleiben willst.

Ziel und Inhalte der Weiterbildung
Die Ausbildung zur/m Meditationskursleiter:in ermöglicht dir, dich intensiv mit dem Thema Meditation auseinanderzusetzen und ermutigt zu einer regelmäßigen Meditationspraxis oder vertieft die bereits bestehende eigene Praxis. Auch für die Meditation gilt, wie im Yoga generell, erst die eigene Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen ein tiefes Verständnis für das Thema und machen nicht zuletzt einen guten Lehrerenden aus. Du bekommst die Gelegenheit Meditationen vor Gruppen anzuleiten und erfährst, was es braucht, um eine Meditationsgruppe kompetent anzuleiten und jeden Teilnehmenden adäquat zu begleiten.
Grundlagen
- Was ist Meditation
- Ursprung und Hintergrund der Meditation
- Wirkungsweisen der Meditation
- Meditation als spiritueller Weg
- Einteilung der Techniken, klassische und moderne Meditationsformen
- Einsatz- und Anwendungsfelder
- Wege in die Meditation
- Tipps zur Sitzposition und Haltung
- Unterstützung und Hilfsmittel
- Achtsamkeit und Meditation als Alltagsübungen
- Die eigene Meditationspraxis
- Meditation im täglichen Leben
Vertiefung
- Achtsamkeit im Alltag und Beruf
- Einfluss auf Stressresistenz und Leistungsfähigkeit
- Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft, z.B. Meditationsforschung
- Meditation in der Gesundheitsprävention
- Haltung von (Selbst-)Mitgefühl in der Meditation
- Erforschen des Inneren, der Gedankenwelt
- Schulung der Körperwahrnehmung
- Bewusstseins- u. Geistesschulung
- Gedankenkraft und der Einfluss positiven Denkens
- Hindernisse, Leiden – deren Ursache und Überwindung
Meditationsformen
- Yoga-Meditationen aus dem Hatha und tantrischen Hatha Yoga
- in seinen unterschiedlichen Facetten (Kundalini, Mantra, Mudra, Kriya u.v.m.)
- Buddhistische Meditationsformen
- Stille-Meditation
- Körper-Meditation
- Visualisierungen & Affirmationen & Intention
- Meditation in Bewegung
- Atemmeditation
- Achtsamkeitsmeditation
Unterrichtsgestaltung/Gruppenleitung
- Planung & Aufbau von Meditationskursen
- Kursgestaltungsmöglichkeiten, Gruppenmoderation
- Struktur & Inhalte eines Meditationskurses
- Aufbau verschiedener Meditationsangebote
- Grundlagen des Unterrichtens
- Fähigkeiten zum Anleiten von Meditationen
- Aufgaben eines Meditationsleiters
- Umgang mit Teilnehmer:innen
- Kontraindikationen der Meditation
- Umgang mit Widerständen und Blockaden
- Ethische Grundlagen: Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit u.a.
- Lehrer & Schüler Kontakt
- Präsentations- & Vortragstechniken
- Supervision und Lehrprobe
Methoden
- Meditationstagebuch
- Praktische Anteile in Form von Stille und eigener Meditationspraxis
- Theoretische Wissensvermittlung
- Lehrprobe praktisch und theoretisch
Tagesablauf
Start Mittwoch, den 20.11.24
17:00 Uhr Ankunft, Begrüßung & Kennenlernen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Gemeinsame Praxis
20:00 Uhr Ende
Donnerstag – Samstag* 21. – 23.11.24
07:00 – 10:00 Uhr Selbsterfahrung
10:00 – 13:00 Uhr Brunch & Zeit zur freien Verfügung
13:00 – 18:00 Uhr Themen rund um Meditation, Selbsterfahrung, Zeit zur freien Verfügung oder Zeit in Stille
18:00 – 19:30 Uhr Abendessen
19:30 – 20:30 Uhr Selbsterfahrung & Tagesabschluss oder Zeit zur freien Verfügung
* 2 Tage werden in Stille (Mouna) stattfinden. Während dieser Zeit wird nicht geredet und auch auf Medien etc. darf verzichtet werden.
Abreise Sonntag, den 24.11.24
07:00 – 10:00 Uhr Selbsterfahrung
10:00 – 11:30 Uhr Brunch
11:30 – 13:00 Uhr Abschlusskreis & Abschied
Mittwoch
17:00 Uhr Ankunft & Begrüßung
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Praxis- & Theorieeinheit
21:00 Uhr Ende
Donnerstag – Samstag
09:00 – 12:00 Uhr Praxis- & Theorieeinheit
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 18:00 Uhr Themen rund um Meditation, Selbsterfahrung, Zeit zur freien Verfügung oder Zeit in Stille
Sonntag
09:00 – 12:00 Uhr Praxis- & Theorieeinheit
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:00 Uhr Abschluss & Zertifikate
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Dieses Format ist etwas ganz Besonderes. Du hast die Möglichkeit nur das Retreat (Modul 1) zu besuchen und in der Gruppe intensiv in Meditation einzutauchen.
Möchtest Du zudem als Kursleiter:in Meditation ausgebildet werden, kannst du zusätzlich das Modul 2 buchen. Die Ausbildung eignet sich für Jede:n, die/der Meditation kompetent weitergeben möchte und die eigene Praxis aufbauen oder vertiefen möchte.
Du brauchst nicht zwingend eine Yogalehrer:innen-Ausbildung absolviert zu haben.
Bei erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen, erhältst du im Anschluss ein Zertifikat über 80 Ausbildungsstunden von uns.
Ort
Das Retreat, Modul 1, findet statt im
Das zweite Modul, also der Ausbildungsteil, findet in einem Studio in Leipzig statt. Den konkreten Ort bekommst du in deiner Willkommensemail mitgeteilt.
Lehrer:innen

Katrin Neuperger

Oliver Hahn

Lisa Nguyen Manh
Preis
Modul 1 „Retreat“: 550 EUR
early bird bis 30.08.2024 nur 500€
(zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus)
ODER
Modul 1 + 2 „Retreat & Ausbildung“ kombiniert: 1.095 EUR (zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus) / Early Bird bis 30.08.24 nur 995 EUR
Der Preis beinhaltet das Seminar und die Unterrichtsmaterialien, ein Einzelgespräch, Snacks & Getränke.
Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.