Kursleiter*in Prä- und Postnatal Yoga
Modul I
Yoga für Schwangere
03. – 05. Juni 2022
Modul II
Yoga nach der Geburt
10. – 12. JUNI 2022
Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein gehören zu den aufregendsten und tiefsten Erfahrungen im Leben von Frauen. Im Yogaunterricht haben wir die Möglichkeit, Schwangere und Mütter zu begleiten und ihnen mit Hilfe der Philosophie und Praxis des Yoga ein Instrument an die Hand zu geben, womit sie diesen Lebensabschnitt selbstbestimmt meistern können.
Die 6-tägige Weiterbildung teilt sich in zwei Wochenendblöcke. Am ersten Wochenende beschäftigen wir uns mit dem Yogaunterricht für schwangere Teilnehmerinnen. Im zweiten Modul legen wir den Schwerpunkt auf die Praxisinhalte für Frauen nach der Geburt. Der Kurs richtet sich an alle Yogalehrende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben oder in Ausbildung sind, unabhängig von der Yogarichtung.

Weiterbildungsinhalte
Modul I
Yoga für Schwangere
Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Zeit der Wandlung, in der die Frauen viele Veränderungen – körperlich, emotional und seelisch – erleben dürfen. Wir als Yogalehrende haben die Möglichkeit, sie in dieser spannenden Zeit zu begleiten und mit dem vielfältigen Möglichkeiten, die uns das Yoga bietet, zu unterstützen.
In diesem Modul lernst du wie du deinen Yogaunterricht an die Bedürfnisse der Schwangeren anpassen kannst, welche Übungen Schwangerschaftsbeschwerden lindern und welche Atem- und Entspannungstechniken die Frauen stärken, so dass sie vertrauensvoll, sicher und selbstbestimmt in die Geburt gehen können.
Die Vermittlung theoretischen Wissens rund um die Schwangerschaft wird dir helfen, sicher im Umgang mit Schwangeren zu werden. Ich schule dich darin, mit deinem bereits vorhanden Erfahrungs- und Wissensschatz über Yoga, in deinem Unterricht einen Raum zu kreieren, in welchem die Frauen sich bewusst und achtsam ihrer Schwangerschaft und dem Baby zuwenden können.
Inhalte:
- Hintergrundwissen über die verschiedenen Schwangerschaftsphasen im Hinblick auf physische, psychische und energetische Veränderungen
- Asana- & Sonnengruß-Varianten ausgerichtet auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von schwangeren Frauen
- Geburtsvorbereitende Yogaübungen
- Übungen bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Atemübungen und Tönen mit Schwangeren
- Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln
- Entspannungstechniken & Affirmationen für Schwangere
- Didaktik und Methodik des Unterrichtens
- Stundenaufbau und mögliche Stundenschwerpunkte
Modul II
Yoga nach der Geburt
Yoga gibt Kraft und Energie für die erste Zeit mit Baby. In diesem Modul lernst du, Deinen Unterricht speziell auf frischgebackene Mütter zu konzipieren und sie kompetent zu begleiten.
Angepasste Yogaübungen können nach der Geburt die körperliche Rückbildung unterstützen und typische körperliche Beschwerden junger Mütter lindern. Über die Vermittlung von Entspannungs- und Atemübungen kannst du den Frauen helfen, ihre Konzentration zu stärken und eine entspannte Grundhaltung als Mutter zu finden.
Inhalte:
- Asanas nach der Geburt sicher aufbauen und variieren
- Modifikationen der Asanas bezüglich Haltung, Rückbildung, Verspannungen und Erholung von Schwangerschaft und Geburt
- Übungen speziell zur Kräftigung der Haltemuskulatur – Bauch, Rücken & Beckenboden, um die körperliche Rückbildung zu unterstützen
- Besonderheiten während Wochenbett & Stillzeit
- Anatomie: Beckenboden, Veränderungen und Vorgänge im Körper
- Atem- & Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit & Ruhe und zur Stärkung der Konzentration bei schlaflosen Phasen
- Spezielle Flows und Stundenschwerpunkte für Themen rund ums Mutter-Sein
Tagesablauf
Freitag 17 bis 20 Uhr
Samstag 9 bis 19 Uhr
Sonntag 9 bis 16 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Weiterbildung ist für dich geeignet, wenn du dich mit dem Thema Schwangerschaft und Yoga näher auseinander setzen bzw. du diese bestimmte Zielgruppe unterrichten lernen möchtest. Du solltest eine Yogalehrerausbildung aller Traditionen mit mindestens 200 h abgeschlossen haben und einer regelmäßigen eigenen Yogapraxis nachgehen.
Lehrer

Mandy Möbes
Preis
Bei Anmeldung bis 31.03.2022
gilt der Early Bird Preis von 995 €
Für Anmeldungen ab 01.04.2022
gilt der Normalpreis von 1250 €
Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.