Entspannungsmethoden im Yogaunterricht
13.-15. Oktober 2023 I 15 h
Yoga ist, neben vielen anderen Aspekten, ENTSPANNUNG. Die meisten Teilnehmer:innen wünschen sich mit innerer Ruhe und Entspannung aus der Stunde zu gehen. Und die will gekonnt angeleitet werden!
Die Welt der Entspannungsmethoden ist vielfältig. Oft stellen sich Lehrer:innen die Frage, an welcher Stelle im Unterrichtsverlauf welche Methode Sinn macht. Und wie sie konkret durchgeführt wird.
In dieser Weiterbildung liegt der Fokus darauf, die verschiedenen Methoden vorzustellen, wie sie angeleitet werden, welchen Hintergrund sie haben bzw. was sie unterscheidet und wie sie sinnvoll, korrekt und kreativ in den Yogaunterricht eingebunden werden können. Weiterhin sollen alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, das Anleiten zu üben.

Inhalte
Methoden, die du in dieser Weiterbildung lernst:
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Phantasierreisen
- Imaginationstechniken
- Body Scan bzw. Körperreise
- Konzentrationsübungen
- Atemtechniken und Atementspannung
- Entspannung in der Bewegung
- Yoga Nidra
Hintergründe und Anwendungen:
- was sind Entspannungsmethoden und wie wirken sie im Körper und im Geist
- wie kann ich Methoden miteinander kombinieren
- wie setze ich Anfangsentspannung, Endentspannung, Zwischenentspannung themenspezifisch ein, so dass sie meinem Stundenziel bzw. – thema entsprechen
- Ideen und Tipps zur Unterrichtsgestaltung
- Erstellen eigener Anleitungen
- kreativ, sinnvoll und sicher durch Entspannungsanleitungen führen
Tagesablauf
Freitag von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Einführung,
- Theoretischer Hintergrund
- Praktische Übungen
Samstag von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Praktische Übungen, Bewegung, Atmung
- Theorie Stresserleben und Wirkung von Entspannung
- Ausprobieren und Kennenlerenn der Methoden
- eigenes Anwenden und Anleiten
- Mittagspause 1h, zwischendrin kleinere Pausen.
Sonntag von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Praktische Übungen (Entspannung, Meditation, Mantra singen)
- Entspannung aus yogischer Betrachtungsweise
- (Yoga-) Philosophische Herangehensweisen
- Unterrichtskonzepte entwickeln und ausprobieren
- Mittagspause ca 1h, zwischendrin kleinere Pausen
Für wen ist dieses Seminar gedacht
Wenn du Yoga unterrichtest und deinen Stunden mehr Tiefe und Ruhe schenken möchtest, bist du hier genau richtig.
Vielleicht fragst du dich manchmal, wie und warum du die Entspannung auf welche Art anleiten kannst. Und auch wenn du es dich noch nicht fragst, dann ist es gut, sich an dieses Wissen heranzuwagen. Es bildet eine essentielle Grundlage deines guten, professionellen Unterrichts.
Diese Weiterbildung ist für Yogalehrer:innen gedacht, die ihre Grundausbildung bereits abgeschlossen haben oder gerade in Ausbildung sind. Für Teilnehmer:innen der gesamten 300h+-Ausbildung ist sie ein Pflichtmodul.
Lehrer

Manja Brandt
ist nicht nur Yogalehrerin und Psychologin, sondern Entspannungsmethoden sind ihr absolutes Spezialgebiet. Seit vielen Jahren unterrichet sie in Ausbildungen, im Yogaunterricht und im Personal Coaching verschiedene Techniken. Diese jahrelange Erfahrung bildet die Basis dieser Weiterbildung.
Preis
Bei deiner Anmeldung bis 9.7.23 gilt der early bird Preis von 250,-€
Bei deiner Anmeldung ab 10.7.23 gilt der Normalpreis von 295,- €
Der Preis beinhaltet den Unterricht und ein umfassendes Ausbildungsheft mit vielen Anleitungen und wertvollen Tipps.
Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.