Philosophie Vertiefung
21.-23.01.22 und 11.-13.02.22 | 20 h
Vertiefe deine Kenntnisse in der Yogaphilosophie!
Sie ist so wunderbar spannend und auch so komplex, dass es sich immer wieder lohnt, das eigene Wissen aufzufrischen oder tiefer einzutauchen.
Bei den Intensiv-Tagen bekommst Du einen fundierten Überblick zur Yogaphilosophie und einen vertiefenden Einblick in die wichtigsten, für ein umfassendes Verständnis des Yoga relevanten, klassischen Texte. Zusätzlich erhältst Du eine Anleitung zur korrekten Aussprache und Rezitation des Sanskrit.
Meditation bildet einen integralen Teil dieses Moduls. So kannst Du unmittelbar erfahren, dass die Übungspraxis und das Verständnis der dahinterliegenden Philosophie ein und dasselbe Ziel verfolgen: Dich mit deiner wahren Natur, dem alles innewohnenden Selbst, vertraut zu machen.

Weiterbildungsinhalte zum Modul Philosophie Intensiv
- Sanskrit
- Sankhya
- Tantra und Hatha Yoga
- Yoga Sutra
- indische Philosophie
- Meditation
- Advaita Vedanta
Tagesablauf
Das erste Wochenende wird auf Grund der aktuellen Verfügung sehr wahrscheinlich online stattfinden. Bitte melde dich bei Fragen oder wenn du noch teilnehmen möchtest.
Samstag 22. 1. 22
9.30 – 12:00 Einführung: Was ist indische Philosophie?
Philosophische Fragestellungen
Philosophie und Religion
13.30 – 16:00 Indische Geisteswelt – die Entwicklung spiritueller Vorstellungen von der vedischen Zeit bis heute
Die vedische Phase: Magie, Opferkult und spirituelle Suche
Die buddhistische Phase: spirituelle Praxis ohne Gott
Die tantrische Phase: spirituelle Praxis ohne Tabu
Die hinduistische Phase: Integration aller Wege
Sonntag 23. 1. 22
9:30 – 12:00 Einführung ins Sanskrit
Hintergründe: Sanskrit gestern und heute
Das Sanskrit-Alphabet und die Aussprache der Laute
13.30 – 16:00 Die Philosophie des Sankhya und Yoga
Die Beziehung von Sankhya und Yoga
Schlüsselbegriffe des Sankhya
Sanskrit-Rezitationspraxis: Auszüge aus dem Yoga Sutra
Wochenende 2. Wir hoffen auf Präsenz-Unterricht. Sind aber auch gern bereit einen Hybrid zu gestalten, falls es dir nur online möglich sein sollte!
Samstag 12. 2. 22
9:30 – 12:00 Tantra und Hatha-Yoga
Die gemeinsamen Quellen
Wichtige Konzepte
Das Vijnana Bhairava Tantra
13:30 – 16:00 Meditation als Mittel zur Selbsterforschung
Meditationspraxis und Austausch
Sonntag 13. 2. 22
9:30 – 12:00 Die Upanishaden – Quellen des Vedanta
Schlüsselbegriffe des Advaita Vedanta
Das philosophische Spannungsfeld von Dualität und Nicht-Dualität
13:30 – 16:00
Abschließende Fragen und Austausch
Meditationspraxis und Abschlussrunde
Für wen ist dieses Seminar geeignet
Diese Weiterbildung ist für YogalehrerInnen gedacht, die ihre Grundausbildung bereits abgeschlossen haben, oder gerade in Ausbildung sind. Für Teilnehmer der gesamten 300h+-Ausbildung ist sie ein Pflichtmodul.
Für Interessierte Yogis und Yoginis, die einfach mehr über die Yogaphilosophie erfahren möchten, werden wir einzelne Vorträge öffnen. Wenn du bereits Fragen hast oder dich dafür vormerken lassen willst, dann sende uns gern eine Email.
Ort
Lehrer

Oliver Hahn
Preis
Last minute Weihnachtsrabatt bis 31.12.2021
295,- €
Für Anmeldungen ab dem 01.01.2022 gilt der Normalpreis von
340,-€
Der Preis gilt für beide Wochenenden.
Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.