Pranayama intensiv
Samstag 30.09. + Sonntag 1.10.2023 &
Samstag 07.09 + Sonntag 08.09.2024

Im Mittelpunkt steht das Thema „Prana“ – das allem Leben zugrunde liegende Energieprinzip.
Die Teilnehmer:innen können in diesem Seminar lernen, sowohl Pranayama-Übungen wohltuend und korrekt in ihre eigene Yogapraxis einzubinden, als auch, sie sinnvoll in den Yoga-Unterricht zu integrieren. Denn ein komplexes Thema wie Pranayama braucht eine sorgsame Einführung und Anleitung im Unterricht, damit alle davon profitieren können.
Neben dem Hintergrundwissen über die Theorie wird sehr viel Praxis vermittelt. Gelehrt werden Pranayama-Methoden die sowohl einfach im Alltag anwendbar sind als und auch komplexere Atemtechniken.
Inhalte
Das Seminar beinhaltet zunächst die Grundlagen der Atmung, baut auf mit der systematischen Entwicklung des Atemsystems und enthält eine theoretische und praktische Einführung in klassische Pranayamas (Atem- und Energieübungen).
Die Kategorien der vitalisierenden, harmonisierenden und beruhigenden Pranayama-Techniken, ihre korrekte technische Ausführung, der Umgang mit ihnen und ihre Wirkungen bilden einen umfassenden Teil des Wochenendes.
Weiterhin geht es um das Sensibiliseren und Analysieren der eigenen subtilen Energieströme (der Nadis) und wie die Atem- und Energieübungen entwickelt und vertieft werden können, um eine ganzheitliche und tiefe Wirksamkeit zu entfalten.
Es dient den Teilnehmenden als Hilfestellung, klassische Pranayama-Techniken im eigenen Sadhana Prozess (regelmäßige Yogaübungen als eigene Praxis) entwickeln und vertiefen zu können.
In erster Linie ist das Seminar für Lehrende konzipiert, deren Möglichkeiten, Pranayama-Techniken in ihren Unterricht einzubinden, erweitert werden soll. Demnach wird das Einbinden in den Yogaunterricht mit Unterrichtsmethodik in verschiedenen Yogakursstrukturen thematisiert.
Abgerundet wird das Seminar durch kleinere Einheiten Mantra singen, Asana-Praxis und Yoga Nidra.
Tagesablauf
Diese Übersicht zeigt die Struktur der Unterrichtszeiten, zeigt aber inhaltlich nur eine groben Orientierung. Den genauen Ablauf erhält jede/r Teilnehmer:in zu Beginn des Seminares.
Samstag 07.09.42 9:00 – 12:00 Uhr
Block I – Einführung in das Thema Prana und Pranayama, praktischer Unterricht, insbesondere vorbereitende Pranayama-Übungen
Block II – Theorie, historische Einordnung, das yogische Menschenbild, Vayus und Prana
Block III – Grundkenntnisse der Atemlehre
Samstag 07.09.242 13:00 – 16:00 Uhr
Block III – verschiedene Pranayama Übungen und ihre korrekte Ausführung
Block IV – Theorie zu weiterführenden Pranayama-Übungen
Sonntag 08.09.24 9:00-12:00 Uhr
Block VI – Pranayama Übungen für Fortgeschrittene, Theorie und Praxis der Bandhas und Kumbhaka
Sonntag 08.09.24 13:00-16:00 Uhr
Block II – Unterrichtsmethodik, Progressiver Aufbau des Pranayama Unterrichts
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Diese Weiterbildung ist vor allem für Yogalehrer:innen gedacht, die mindestens eine 200h-Ausbildung gemacht haben. Ob du aktiv unterrichtest oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Wenn du noch keine Yogalehrer:innen-Ausbildung gemacht hast, aber schon einige Erfahrung mit Yoga und Atmung gemacht hast und gern teilnehmen möchtest, dann melde dich am besten bei uns. Dann können wir gemeinsam schauen, ob und wie deine Teilnahme möglich sein kann.
Lehrerin

Manja Brandt
Preis
Gönne dir dieses spannende und erhellende Wochenende für nur 275,-€
Early Bird bis 15.09.23 nur 245 €
Der Preis beinhaltet den Unterricht und das Ausbildungsheft.
Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.