Yin Yoga Weiterbildung I und II
Yin Yoga Modul 1:
Anatomie + Sequencing
20.10. – 22.10.2023
Yin Yoga Modul 2:
Energie + Sequencing
17. – 19.11.2023
Yin Yoga ist eine sehr wohltuende Art der Yoga-Praxis – ein ganz liebevolles „Date mit dir selbst“. Besonders in unserem oft sehr Yang-geprägten Alltag schaffen wir mit Yin Yoga einen wertvollen Gegenpol, um emotional, körperlich und mental ins Gleichgewicht zu kommen.
Die Yin-Yoga-Praxis eignet sich für Menschen allen Alters und aller Körpertypen. Der Fokus liegt auf Entspannung, Regeneration und Loslassen – auf körperlicher, mentaler und energetischer Ebene; der Geist beruhigt sich und die Selbstheilungskräfte im Körper werden besonders stark aktiviert. Ein perfekter Ausgleich für alle, die entweder sehr aktive Yoga- und Sportarten betreiben, sich gestresst fühlen oder Schwierigkeiten haben, abzuschalten. Yin-Yoga-Stunden erden dich, bringen dich zurück in deinen Körper und schenken dir eine heilsame Auszeit.

Inhalte zum Modul Yin Yoga I und II
Im Basismodul lernst du, Yin Yoga zu üben und zu lehren. Wir schauen uns den menschlichen Körper und den individuellen Knochenbau an. Unser Fokus liegt auf Knochen, Gelenken, Muskeln sowie Faszien. Wie Yin Yoga uns genau körperlich von Nutzen sein und wie wir sinnvolle Yin-Flow-Sequenzen erstellen wird auch Teil des Moduls sein.
Yin Yoga Modul 1: Anatomie & Sequencing (20h)
- Kernelemente und Hauptprinzipien der Yin Yoga Praxis
- Was ist Yin Yoga und wie grenzt sich die Yogarichtung zu anderen Stilen ab?
- Grundlagen der TCM, Yin & Yang Theorie
- Haupt-Asanas & ihre funktionale Ausrichtung
- Die energetische Ebene (Meridiane)
- Erstellen von Sequenzen
- Die Wirkung auf Faszien/Bindegewebe
- Kompression vs. Spannung
- Sequencing: Wie gestalte ich eine Stunde
- Stimme und Musik im Yin
- Yin Yoga unterrichten mit und ohne Hilfsmittel (Bolster, Decken, Kissen)
In Modul 2 widmen wir uns dem feinstofflichem Energiekörper, der Meridianlehre, genauso wie dem Zusammenhang unserer Gefühlswelt mit den Organen, Faszien und Muskeln. Wir lernen, wie wir mit sinnvollen Yin-Yoga-Sequenzen Einfluss auf das komplexe Energiesystem nehmen können.
Yin Yoga Modul 2: Energie + Sequencing (20h)
- Zusammenhang, Organe, Muskeln, Faszien und Emotionen
- Anwendung der Fünf Elemente der TCM im Yin Yoga
- Geeignete Pranayama in Theorie und Praxis
- Erarbeitung von Yin Yoga Sequenzen (Themen, Strategien, Intention)
- Das Meridian-System und die Funktionen der Organe
- Die Lehre der Fünf Elemente/Wandlungsphasen
- Möglichkeiten der Anwendung der TCM im Yin-Yoga-Unterricht
- Grundlagen der Meditation im Yin Yoga, Einführung und Überblick
- Die meditative Ebene im Yin Yoga + innere Widerstände
- Wall Yin
Sandra begleitet die Ausbildung musikalisch mit ihrem Harmonium und wird noch weitere Instrumente zum Einsatz bringen.
Ein ausführliches Manual, dass die Ausbildung begleitet, bekommst du jeweils am 1. Tag.
Es wird zwischen den Wochenenden eine kleine Hausaufgabe geben.
Tagesablauf
Modul 1
Freitag 17 bis 20 Uhr
Meditation, Einführung Yin Yoga, Theorie, Yin Yoga Praxis
Samstag 9 bis 19 Uhr und Sonntag 9 bis 16 Uhr
Meditation, Theorie + Gruppenarbeit, Workshop zu den gelernten Inhalten, Asana Lab, Yin Yoga Praxis
Modul 2
verläuft strukturell wie Modul I
Für wen ist dieses Seminar geeignet
Diese Weiterbildung ist für Yogalehrer:innen gedacht, die ihre Grundausbildung bereits abgeschlossen haben, oder gerade in Ausbildung sind. Wenn du bereits lange Zeit Yoga praktizierst, aber keine abgeschlossene Ausbildung hast und dennoch mitmachen möchtest, dann melde dich gern bei uns. Das Seminar endet mit einem Zertifikat über 40h YinYoga-Weiterbildung.
Ort
Sandras wunderschönes Studio in Leipzig, die genauen Details bekommst du in deiner Willkommensemail oder gern auch auf Nachfrage.
Lehrerin

Sandra Hofmann
Preis
Es können nur beide Module zusammen gebucht werden.
Auch der Preis gilt für beide Module, deine Investition beträgt 785,-€
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern über das Kontaktformular.