In dieser Übersicht findest du unsere Weiterbildungsmodule.
Sie bilden zum einen den modular aufgebauten 2. Teil der Ausbildung. Durchläufst du alle diese Wochenendmodule, erhältst du am Ende ein Zertifikat über 500h und kannst deine Zulassung bei der ZPP beantragen. Wenn dir diese Zulassung nicht so wichtig ist, kannst du auch einfach interessenbezogen an einzelnen Modulen mitmachen.
Zum anderen bieten sie die Möglichkeit der Nachqualifizierung für bereits ausgebildete Yogalehrende, die eine Zulassung bei der ZPP anstreben, an deren Vorgaben sich dieses Programm hält.
Folgende Weiterbildungen kannst du absolvieren:
Anatomie für Körper mit Bewegungseinschränkungen
Du erlernst Anatomie mit dem Fokus auf Gesunderhaltung. Haltungsmuster und korrekte Ausführung von Asanas werden betrachtet. Organsysteme und der Skelettapparat werden im Hinblick auf Krankheiten thematisiert und du lernst, wie die Yogaübungen dementsprechend anzupassen sind.
Termin: 30.10. – 01.11.2026
Meditation Vertiefung
Dieses Modul ermöglicht dir tiefgreifende Erfahrungen mit Meditation, als elementarem Element des Yoga. Die Selbsterfahrung und das Erkunden deines ganz persönlichen Zugangs zur Meditation mithilfe der unterschiedlichen Methoden stehen im Fokus.
Termin: 25. – 27.06.2027
Pranayama intensiv
Die Bewegung von Prana selbst in sich zu erfahren und dabei die Eigenwahrnehmung zu schulen und zu stärken, sind Ziele dieses Moduls. Du lernst die klassischen Techniken des Pranayama in Theorie und Praxis kennen, verstehen, anzuwenden und zu unterrichten.
Termin: 15. – 17.01.2027
Philosophie Vertiefung
Die klassischen Schriften und philosophischen Wurzeln des Yoga stehen hier im Mittelpunkt. Advaita Vedanta, Bhagavad Gita, Upanishaden, Hatha Yoga Texte und das Yoga Sutra führen dich zu einer fundierten Yogapraxis.
Termin: 26. – 28.02.2027
Yoga und Ayurveda
Einführung und Vertiefung von Wissen zu Ayurveda und der Verbindung zum Yoga, im Hinblick auf eine ganzheitliche Yogapraxis (wie Tagesrhythmus und Jahreszeiten, Ernährung, Doshas etc.). Ideen zur Einbindung in den Yogaunterricht.
Termin: 04. – 06.09.2026
Stimme und Präsenz
In dieser Weiterbildung steht deine Stimme und der Einsatz der Stimme im Yogaunterricht im Fokus. Du erlernst Techniken zur Stimmhygiene, praktische Übungen zum Stimmeinsatz sowie Tipps zur Unterrichtsgestaltung.
Termin: 02. – 04.04.2027
Hands on, Korrekturen und Unterstützung
Dieses Modul entstammt dem Jivamukti Yoga und fokussiert komplexe Asanas und wie sie unterstützt werden können. Das Unterrichten ohne Demonstration kann hier geübt werden.
Termin: 03. – 05.09.2027
Yoga und Nervensystem
Stress mit seinen Ursachen, Wirkweisen und Folgen steht hier im Mittelpunkt. Yoga als Mittel zur Stressprävention und Stresserleben wird erfahrbar, fundierte Techniken und Ideen zur eigenen Unterrichtsgestaltung werden vermittelt.
Termin: 13. – 14.06.2026
Die Module sind einzeln buchbar.
Preis: 350,-€ je Modul