Yin Yoga
Die Vorteile
Wie die meisten Yoga-Praxen bietet auch Yin Yoga eine ganz bestimmte Palette von Vorteilen, sowohl für den Körper als auch für den Geist. Körperlich verbessert diese Praxis die Flexibilität — insbesondere in den Hüften, dem unteren Rücken und den Oberschenkeln. Durch das lange Ausharren in den einzelnen Yoga Positionen wird das Bindegewebe schonend gedehnt und gestärkt, was zu einer besseren Beweglichkeit und Gelenkgesundheit führen kann.
Mental hilft dir Yin Yoga dabei, den alltäglichen Stress abzubauen und eine ausgewogene innere Ruhe zu finden. Die besonders meditative Natur dieser Praxis fördert Achtsamkeit und kann bei regelmäßiger und bedachter Durchführung dazu beitragen, emotionale Spannungen und Ängste nachhaltig zu lösen.
Ist Yin Yoga für Anfänger:innen geeignet?
In der Regel benötigst du für Yin Yoga kein spezielles Vorwissen, denn diese Yoga Praxis ist für Anfänger ebenso geeignet wie für erfahrene Yogis. Da sich Yin Yoga durch langsame, passive Dehnung auszeichnet, bei der der Körper vor allem durch die Schwerkraft in die Positionen sinken kann, geht es weniger um die perfekte Ausführung der Asanas und mehr darum, die eigenen Grenzen sanft zu erkunden. Einfache Anleitungen und eine ruhige, bedachte Atmung sind oft schon ausreichend, um in die Praxis einzutauchen.
Solltest du dir dennoch unsicher sein, bieten sich stets geführte Online-Kurse als Einstieg in die Yin Yoga Praxis an. Oder du schaust einfach mal in einem Studio vorbei, wo erfahrene Yoga-Lehrer:innen dir unterstützend zur Seite stehen.
Yin Yoga zu Hause
in Yoga erfordert nur wenige Hilfsmittel und bietet sich somit optimal für die Durchführung zuhause an. In der Regel benötigst du lediglich eine Yogamatte, aber hin und wieder können zusätzliche Decken oder Yogablöcke von Nutzen sein, um die einzelnen Positionen etwas bequemer zu gestalten. Um Yin Yoga zu Hause durchzuführen, solltest du auf folgende Dinge achten:
- Eine ruhige Umgebung.
Wie bei den meisten anderen Yoga Praxen steht auch bei Yin Yoga die innere Ruhe und Entspannung an oberster Stelle, weshalb du deine Übungen stets in einem ungestörten Umfeld durchführen solltest. - Beginne mit einfachen Positionen.
Vor allem Anfänger sollten mit einfachen Übungen beginnen und sich langsam an komplexere Positionen und längere Haltezeiten herantasten. - Höre auf deinen Körper.
Es ist wichtig, nicht in Positionen zu verharren, die sich falsch anfühlen oder sogar Schmerzen verursachen. Wechsle in diesem Fall am besten in eine simplere Position oder lege eine Pause ein — beispielsweise mit ein paar beruhigenden Atemübungen. - Routine und Wiederholung.
Eine regelmäßige Praxis kann langfristig positive Veränderungen bewirken. Selbst wenn du nur eine kurze Einheit pro Tag einlegst, solltest du auf jeden Fall dran bleiben, um deinem Körper etwas Gutes zu tun!
Weiterbildung Yin Yoga
Yin Yoga bietet sich als beruhigender Gegenpol zu aktiveren Yoga Praxen an und kann dein Angebot als Yoga-Lehrer:in bereichern. In unserer zweiteiligen Weiterbildung, die insgesamt 40 Stunden umfasst, lernst du alle notwendigen Infos zu Anatomie und Energie, um deinen Schüler:innen das bestmögliche Yoga Erlebnis zu bieten.
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auch hier begrenzt.
Für wen ist es geeignet?
Da es sich bei unserem Angebot um eine Weiterbildung handelt, solltest du für die Teilnahme bereits deine Grundausbildung abgeschlossen haben, oder gerade in Ausbildung sein. Wenn du noch keine abgeschlossene Ausbildung hast, aber bereits seit langer Zeit Yoga praktizierst und dennoch mitmachen möchtest, dann melde dich gern bei uns. Das Seminar endet mit einem Zertifikat über 40 Stunden YinYoga-Weiterbildung. Alle wichtigen Infos zu Kosten, Inhalten und Anmeldung findest du auf unserer Website!