Tuchyoga- bzw. AerialYoga-Lehrer:In

zertifizierte:r Aerial bzw.
Tuchyoga-Lehrer:in

Wir arbeiten mit 2 Tuchsystemen.

Du wirst ausgebildet zum einen am Mandaran Entspannungs- und Bewegungstuch mit Griffen und Schlaufen und zum anderen am elastischen Aerialtuch welches ohne Griffe angewendet wird.

Diese Ausbildung ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Chamundi Akademie, Glückskind Nelly Flieger und Andreas Döhrer, der das Mandaran Tuch entwickelt hat.

Wir freuen uns sehr darauf, dir diese spannende Art Yoga am Tuch zu unterrichten, näher zu bringen. 

Die Ausbildung

Diese Ausbildung hat zum Ziel, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und die Teilnehmer:innen zu befähigen, selbstständig und sicher verschiedene Zielgruppen mit individuell erstellten Kurskonzepten anzuleiten.

Neben allem Spaß und Spiel mit herausfordernden Positionen (Ausrichtung auf Lebensfreude, Potentialentfaltung, Experimentierfreude)  geht es vor allem auch darum, dem eigenen Leistungsanspruch zu begegnen, ihn zu transzendieren und zum Kern von wirklich heilsamen Bewegungen zu gelangen. So wie im Märchen ein fliegender Teppich zu anderen Erlebnisebenen trägt, wird das Tuch zu einem Trainingspartner, der das volle Bewegungsspektrum des Körpers zu erschließen hilft.

Die Ganzheitlichkeit reicht von individueller Einzelarbeit über Yoga im Tuch bis hin zu akrobatischen Elementen. Das Tuchsystem Mandaran bietet Erfahrungen auf vielen verschiedenen Ebenen. Durch die zusätzlich am Tuch angebrachten Griffe und Schlaufen erhöht sich die Bewegungsvielfalt enorm. Unsere Tücher sind übrigens hergestellt in Deutschland! Solltest du bereits ein eigenes Tuch haben ( auch wenn es ein anderes Modell ist), bring es gern mit.

Wir wollen jede:n anleiten, die eigenen Lehrer:innen-Qualitäten kennen zu lernen, und damit die Vielfalt der Möglichkeiten mit Tuch und Griffen für die eigene Arbeit authentisch und nach den individuellen Fähigkeiten nutzen zu können.

Du lernst, eine Gruppe zu führen, den Aufbau einer Stunde oder eines Workshops sinnvoll zu kombinieren, die Übungen an verschiedene Level und Voraussetzungen anzupassen. Die Stunden effektiv, spielerisch, entspannend und fokusorientiert zu gestalten, sind Ziele der Ausbildung. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Fähigkeit andere Körper wahrzunehmen wird deutlicher und feiner.

Bei erfolgreicher Lehrprobe und 100% Teilnahme, schließt die Ausbildung mit einem Zertifikat . Die Ausbildung ist anerkannt von der Landesdirektion Sachsen. Der konkrete Aufbau und die Struktur findest du weiter unten.

Inhalte

Die Basismodule A und B

Diese beiden Wochenenden umfassen 40 Ausbildungsstunden und stellen deine Grundausbildung an den beiden Tuchsystemen sicher. An einem Wochenende wirst du das Mandaran Tuch kennen lernen und am zweiten das elastische Aerial Tuch.

Du lernst

  • grundlegende Bewegungsabläufe wie fliegen, schweben, hängen
  • die Theorie des Unterrichtens und
  • das Bilden von sinnvollen Sequenzen.
  • Wie du die Asanas anleitest, anpassen und abwandeln kannst bei körperlichen Besonderheiten und
  • das Geben von Hilfestellungen
  • Außerdem wirst du natürlich als Profi am Tuch im Sinne von Lasten, Karabinern, Knoten und Aufhängungen diese Module abschließen.

Termine: 10.-12.2.23 und 3.-5.3.23

Zeiten: Freitag 17- 20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr und Sonntag 9-16 Uhr

Aufbaumodul 1: Yogilates

Bei diesem Modul geht es um Kraft. Du lernt eine eher dynamische Trainingsform kennen, die durch die Instabilität des Tuchs eine bewusstere Anspannung des tiefen Muskelsystems und der daraus resultierenden erhöhten Körperspannung bewirkt. Hierbei nutzen wir das Tuch und die klassische Pilates-Methode um ein einzigartiges Ganzkörpertraining im Einklang mit der Atmung zu erleben. Das Tuch kommt eher bodennah zum Einsatz.

Termin: 22. + 23.4.23

Zeiten: Samstag 10- 17 Uhr und Sonntag 10- 15 Uhr

Aufbaumodul 2:
Entspannung im (bodennahen) Tuch

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Entspannung. Denn das ist etwas was mit dem Tuch besonders gut geht. Wir zeigen dir eine unfassbar große Bandbreite an Übungen, die deinen Unterricht bereichern im Sinne von Ruhe und Entspannung. Denn auch das ist ein sehr wichtiges Element umd deinen Yoga Unterricht am Tuch zu vervollständigen. Zudem hast du die Chance, selbst an diesem Wochenende zu Ruhe zu kommen und vollkommen bei dir anzukommen.

Termin: 17.+18.6.23

Zeiten: Samstag 10- 17 Uhr und Sonntag 10- 15 Uhr

Aufbaumodul 3:
Massage im Tuch

Dieses Modul ist wirklich etwas ganz besonderes und eine Spezialität, wie sie so in der Form selten zu finden ist. Wir unterrichten dich darin, feinfühlig zu werden für den Körper der mit dir schwebt und das Tuch als Unterstützung für eine Massage zu nutzen. Die Methoden und Techniken sind vielfältig. Du bekommst die Möglichkeit, auszuprobieren und das was wir dir zeigen vielleicht sogar noch auszubauen. Dadurch dass im Team gearbeitet wird, kannst auch du von einigen Massagen profitieren und kannst beide Blickwinkel, mal die gebende und mal die empfangende Perspektive einnehmen.

Massiert wird mit den Händen und mit den Füßen und manchmal auch mit dem ganzen Körper. Wir nutzen die Gesetze der Schwerkraft und (unter anderem) die Grundprinzipien der Thaimassage.

Termin: 5.+6.8.23

Zeiten: Samstag 10- 17 Uhr und Sonntag 10- 15 Uhr

Aufbaumodul 4:
Akrobatik und komplexe Asanas am Tuch

An diesem Wochenende kannst du dich mal so richtig auspowern und die herausfordernde, fliegende, springende Seite des Tuches kennen lernen. Wir kombinieren Flips und Saltos, kraftvolle Ein- und Ausgänge, Sequnenzen für fortgeschrittene Asanas wie zB heraufschauender Hund mit Schulterstand, Handstand und Überschlägen. Hier steht auch die Spielfreude ganz oben.

Termin: 23.+24.9.23

Zeiten: Samstag 10- 17 Uhr und Sonntag 10- 15 Uhr

Aufbaumodul 5:
Yoga für Schwangere und Rückbildung im Tuch

Das Tuch eignet sich wirklich hervorragend um den schwangeren Körper zum schwingen zu bringen und dabei ganz sanft und beruhigend auf diesen einzuwirken. Du lernst wie du die Positionen anpasst und besondere Sequenzen für Frauen vor und nach der Geburt erstellst. Natürlich lernst du auch welche Kontraindikationen es gibt und was du beachten musst, wenn an deiner Tuchyogastunde ungeplant eine schwangere Frau teilnimmt.

Termin: 18. + 19.11.23

Zeiten: Samstag 10- 17 Uhr und Sonntag 10- 15 Uhr

Ablauf

Die Ausbildung

Die Ausbildung umfasst 6 verschiedene Module.

Du nimmst an den beiden Basismodulen A und B teil und kannst anschließend aus 5 Aufbaumodulen wählen, wovon du mindestens 2 brauchst, um die Ausbildung vollständig abschließen zu können. Somit hast du die Chance, deine Ausbildung entsprechend deiner  individuellen Interessen auszurichten.

Wenn du bereits eine Grundausbildung am Tuch absolviert hast, kannst du auch ohne die Basismodule an den Aufbaumodulen teilnehmen und somit dein Wissen noch erweitern. 

Der Kurs hat sowohl theoretische als auch praktische Teile. Jede:r wird die Möglichkeit erhalten, zu üben mit den Tüchern und selbstverständlich auch die Gruppe zu unterrichten und anzuleiten.

Der praktische Teil ist eine Selbsterfahrung mit der Bewegung im Tuch und dem Unterrichten der Gruppe mit entsprechender Auswertung. Wir arbeiten mit dem konstruktiven Feedback, weil das den größtmöglichen Erfahrungsgewinn ermöglicht und dir somit in deiner Entwicklung als Lehrer:in intensiv weiter hilft.

Der theoretische Teil besteht aus Information, eigener Erarbeitung und Verarbeitung von Themen, Selbstreflektion, Präsentation.

Beispielhafter TageSAblauf

  • Meditation und Atemübungen, gemeinsames Mantrasingen
  • Unterrichtsblock I- Fokus auf eigene Praxis im Tuch, lernen der Asanas, Atmen im Fluss mit dem Tuch
  • Unterrichtsblock II – Theorieeinheit
  • Unterrichtsblock III – Anwendung in verschiedenen Situationen, Unterrichtskonzepte kennen lernen
  • Unterrichtsblock IV – Anleiten und Vermitteln üben
  • die Blöcke sind unterschiedlich lang, je nachdem wie es die Tagesstruktur erlaubt
  • inhaltlich wird abgewechselt zwischen praktischen, aktiven und theoretischen Anteilen.
  • einen ganz genauen Ablaufplan erhält jede:r zu Beginn der Ausbildung
  • ebenso gibt es ein umfassendes und bebildertes Ausbildungsmanual

 

Voraussetzungen

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die ihre Bewegungsfreude gern teilen möchten, professionell Kurse anbieten wollen, sich persönlich weiter entwickeln wollen, ihre Erfahrungen im Bereich der Körperarbeit erweitern möchten…

Eine bestehende Grundausbildung, die das Körperbewußtsein geschult hat (z.B. Yoga, Pilates, Tanz, Akrobatik, Massage/Bodywork…) ist von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob du bereit bist für die Ausbildung, bitten wir dich, an unserem Vorbereitungsworkshop am 10.12.22 von 13 bis 16 Uhr teilzunehmen. Hier hast du auch die Gelegenheit, deine Ausbilderinnen kennenzulernen.

 

Die Lehrer*innen

Manja Brandt

Linda Pester

Andreas Doehrer

Andreas Döhrer

Nelly Flieger

Ausbildungskosten

Die Preise gelten für den Unterricht und die Ausbildungshefte. Du bekommst an den Ausbildungstagen ein Tuch zur Verfügung gestellt.

Vorbereitungsworkshop 10.12.22 13 bis 16 Uhr mit Nelly und Manja für 50€. Anmeldung einfach per Email.

Basismodul A und B:

10.-12.2.23 & 3.-5.3.23

Beide Module (können nur zusammen gebucht werden) ergeben 40 Unterrichtsstunden und kosten zusammen 700€

Aufbaumodule 1 bis 4:

Yogilates 22.+23.4.23

Entspannung am bodennahen Tuch 17.+18.6.23

Massage im Tuch 5.+6.8.23

Akrobatik und komplexe Asanas 23.+24.9.23

Prä-&Postnatal 18.+19.11.23

Jedes einzelne Modul hat 12 Unterrichtsstunden und kostet 250€.
Du kannst gern alle 5 besuchen, das wäre ideal für deine Ausbildung. Minimum brauchst du 2.

Wenn du bereits eine Grundausbildung hast, kannst du gern ohne die Basismodule zu besuchen an den Aufbaumodulen teilnehmen

Die Ausbildung ist von der Landesdirektion Sachsen anerkannt.

Bitte schaue dir auf jeden Fall die  Teilnahmebedingungen vor deiner Anmeldung an! Dort findest du auch die Stornobedingungen.

Bei Fragen bitte kontaktiere uns !

Wir freuen uns auf diese intensive Zeit mit euch.

Manja, Nelly, Linda und Andreas 🙂

Kursort:

04275 Leipzig, Kurt-Eisner-Str. 15 im 2. OG,

ehemaliges Chamundi Yoga Studio.

Hier findest du die Infoseiten über die 500h Yogalehrer:innen-Ausbildung, die Ausbildung Tuchyoga-Lehrer:in und Kursleiter:innen-ausbildungen zu Entspannungsmethoden und Meditation.

Mehr Infos zu den einzelnen Aufbaumöglichkeiten sind unter Weiterbildungs-Module aufgelistet.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

am Mittwoch, den 31.05.23 ab 20 Uhr online via zoom

Anmeldung per Email

Kursleiter:Innen-Ausbildungen

Weiterbildungen

Egal wo du deine Basisausbildung gemacht hast, wir bieten hier die Möglichkeit, deine Ausbildung aufzubauen, um eine 500h oder 640UE Aufbauausbildung zu vervollständigen. Auch wenn du einfach deinen Horizont erweitern, deinen Unterricht abwechslungsreicher gestalten und zielgerichteter aufbauen möchtest, findest du hier viele interessante Themen.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

am Mittwoch, den 31.05.23 ab 20 Uhr online via zoom

Anmeldung per Email

Zusätzliche Aus- und Weiterbildungen zu Yoga

Kontakt aufnehmen

Willst du ganz unverbindlich erst einmal Kontakt zu uns aufnehmen, nutze bitte das folgende Formular, wir melden uns umgehend bei dir.

Für spezielle Fragen zu den einzelnen Ausbildungen oder Modulen sowie zur verbindlichen Anmeldung nutze bitte die nebenstehend verlinkten Formulare.

Wir nutzen deine Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Weitere Infos entnimm bitte der Datenschutzerklärung.

Telefon: