Tuchyogalehrer/In
zertifizierte*r
Yogatuch-Trainer*in
mit dem Mandaran Entspannungs- und Bewegungstuch
Datum:
Momentan sind wir noch in der Planung für einen neuen Termin für Ende 2022 oder Frühjahr 2023. Wenn du gleich informiert werden möchtest, empfehlen wir dir, dich in den Newsletter einzutragen.
zusätzliches Vorbereitungswochenende:
ist auch noch in Planung für 2022
Die Ausbildung
Diese Ausbildung hat zum Ziel, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und die Teilnehmer zu befähigen, selbstständig und sicher verschiedene Zielgruppen mit individuell erstellten Kurskonzepten anzuleiten.
Neben allem Spaß und Spiel mit herausfordernden Positionen (Ausrichtung auf Lebensfreude, Potentialentfaltung, Experimentierfreude) geht es vor allem auch darum, dem eigenen Leistungsanspruch zu begegnen, ihn zu transzendieren und zum Kern von wirklich heilsamen Bewegungen zu gelangen. So wie im Märchen ein fliegender Teppich zu anderen Erlebnisebenen trägt, wird das Tuch zu einem Trainingspartner, der das volle Bewegungsspektrum des Körpers zu erschließen hilft.
Die Ganzheitlichkeit reicht von individueller Einzelarbeit über Yoga im Tuch bis hin zu akrobatischen Elementen. Das Tuchsystem Mandaran bietet Erfahrungen auf vielen verschiedenen Ebenen. Durch die zusätzlich am Tuch angebrachten Griffe und Schlaufen erhöht sich die Bewegungsvielfalt enorm. Unsere Tücher sind übrigens hergestellt in Deutschland! Solltest du bereits ein eigenes Tuch haben ( auch wenn es ein anderes Modell ist), bring es gern mit.
Wir wollen jede/n anleiten, die eigenen Lehrer-Qualitäten kennen zu lernen, und damit die Vielfalt der Möglichkeiten mit Tuch und Griffen für die eigene Arbeit authentisch und nach den individuellen Fähigkeiten nutzen zu können.
Du lernst, eine Gruppe zu führen, den Aufbau einer Stunde oder eines Workshops sinnvoll zu kombinieren, die Übungen an verschiedene Level und Voraussetzungen anzupassen. Die Stunden effektiv, spielerisch, entspannend und fokusorientiert zu gestalten, sind Ziele der Ausbildung. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Fähigkeit andere Körper wahrzunehmen wird deutlicher und feiner.
Bei erfoglreicher Lehrprobe und 100% Teilnahme, schließt die Ausbildung mit einem Zertifikat . Die Ausbildung ist anerkannt von der Landesdirektion Sachsen.
Inhalte
- Befestigungssysteme
- sicheres Aufhängen und Arbeiten mit dem Tuch innen und außen.
- Yoga im Tuch
- der Umgang mit dem Tuch und den Griffen in verschiedenen Höhen, mit und ohne Bodenkontakt
- Vorübungen und Asanas im Tuch
- sichere Flugpositionen
- Hilfestellungen geben und Ausrichtung korrigieren
- Zusammenstellen einer Tuchyogastunde, eines Workshops
- Kontraindikationen bzw. an Einschränkungen angepasste Positionen
- Bewegung in Verbindung mit dem Atemfluß kombinieren
- verschiedene Level unterrichten
- Massagen und Einzelanwendungen
- Zentrierung nach Innen
- Wahrnehmung, Bewusstheit, Achtsamkeit mit dem Bewegungstuch
- Verfeinerung der Ansteuerungsdynamik aus der inneren Wahrnehmung
- Einzeltrainings und Privatstunden
- Massagen
- Personal Training
Ablauf
DAs Vorbeitungsseminar:
Wir möchten mit diesem Wochenende die Möglichkeit bieten, alle Teilnehmer vom selben Standpunkt aus in die Ausbildung starten zu lassen. Es ist notwendig, den Sonnengruß am Tuch zu kennen, sicher in den Grundpositionen und der generellen Handhabung des Tuches zu sein. Falls du dir nicht sicher bist, ob du schon genügend Klarheit im Umgang mit dem Tuch hast, dann komm bitte zu diesem Wochenende. Solltest du Fragen haben, wende dich bitte an uns. Die Ausbildung ist nicht als Training für Positionen gedacht, sondern du sollst lernen, wie du unterrichtest!
Zeiten: Samstag 10 bis 17 Uhr und Sonntag 10 bis 15 Uhr
Datum: noch in Planung für 2022
Die Ausbildung
Die Ausbildung umfasst insgesamt 55 Stunden oder 74 UE. Neben dem fliegen und lernen soll es auch Zeit geben, das Gelernte bei einem Spaziergang zu verinnerlichen und mit der Gruppe zu üben.
Der Kurs hat sowohl theoretische als auch praktische Teile. Jeder wird die Möglichkeit erhalten, zu üben mit den Tüchern und selbstverständlich auch die Gruppe zu unterrichten und anzuleiten.
Der praktische Teil ist eine Selbsterfahrung mit der Bewegung im Tuch und dem Unterrichten der Gruppe mit entsprechender Auswertung. Wir arbeiten mit dem konstruktiven Feedback, weil das den größtmöglichen Erfahrungsgewinn ermöglicht und dir somit in deiner Entwicklung als LehrerIn intensiv weiter hilft.
Der theoretische Teil besteht aus Information, eigener Erarbeitung und Verarbeitung von Themen, Selbstreflektion, Präsentation.
Bsp. TageSAblauf
- Freitag 17-20 Uhr, Samstag 9-19, Sonntag 9-16
- Meditation und Atemübungen
- Unterrichtsblock I- Fokus auf eigene Praxis im Tuch, lernen der Asanas, Atmen im Fluss mit dem Tuch, Unterrichtskonzepte kennen lernen
- Unterrichtsblock II – Anleiten und Vermitteln üben, Theorieeinheit
- Unterrichtsblock III – Entspannung und Massage im Tuch, Anwendung in verschiedenen Situationen
- die Blöcke sind unterschiedlich lang, je nachdem wie es die Tagesstruktur erlaubt
- inhaltlich wird abgewechselt zwischen praktischen, aktiven und theoretischen Anteilen.
- einen ganz genauen Ablaufplan erhält jede/r zu Beginn der Ausbildung
- ebenso gibt es ein umfassendes und bebildertes Ausbildungsmanual
Voraussetzungen
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die ihre Bewegungsfreude gern teilen möchten, professionell Kurse anbieten wollen, sich persönlich weiter entwickeln wollen, ihre Erfahrungen im Bereich der Körperarbeit erweitern möchten…
Eine bestehende Grundausbildung, die das Körperbewußtsein geschult hat (z.B. Yoga, Pilates, Tanz, Akrobatik, Massage/Bodywork…) ist von Vorteil.
Voraussetzung ist, bereits in einem Kurs oder Workshop, bei uns im Studio oder auch woanders teilgenommen zu haben. Du solltest dich bereits mit dem Tuch und der Handhabung vertraut fühlen. Du hast aber auch die Möglichkeit, an dem Vorbereitungswochenende teilzunehmen und dich dabei an uns und das Tuch zu gewöhnen.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob du bereit bist für die Ausbildung, bitten wir dich, unser Vorbereitungswochenende zu absolvieren. Auch wenn du noch nie mit dem MandaranSystem bzw. mit Linda oder Manja in einem Kurs gewesen bist, erachten wir es als notwendig, dieses Vorbereitungsseminar zu besuchen. Die Ausbildung baut auf dem Wissen aus dem Vorbereitungsseminar auf und setzt voraus, dass jeder den Sonnengruß am Tuch, das Fliegen, das Über-Kopf-Hängen und die Grundfiguren kennt. Wende dich gern an uns solltest du Fragen haben.
Die Lehrer*innen

Manja Brandt

Linda Pester

Andreas Döhrer
Ausbildung
Datum: wir planen für 2022/2023
Preis: 950 €
Dieser Preis beinhaltet den Unterricht und das Ausbildungsheft. Nach der Anmeldung wirst du aufgefordert, innerhalb von 2 Wochen eine Anzahlung über 400,- € zu leisten.
Vorbereitungswochenende
Datum: in Planung für 2022
Preis: 150€
Bitte schaue dir auf jeden Fall die Teilnahmebedingungen vor deiner Anmeldung an!
Dort findest du auch die Stornobedingungen.
Bei Fragen bitte kontaktiere uns !
Wir freuen uns auf diese intensive Zeit mit euch.
Manja, Linda und Andreas 🙂